Alle Artikel in: Südtour 2024

Auf dem Rad angekommen

Eigentlich hatten wir ja überlegt, in Port Bou noch ein kleines Sightseeing-Päuschen einzulegen, da die Stadt als Eisenbahnerort beschrieben wird, wegen der riesigen Gleisanlagen, die sie früher wegen der unterschiedlichen Spurbreiten in Frankreich und Spanien zum Umsetzen wohl gebraucht haben. Allerdings hatten wir erstmal Schwierigkeiten aus dem Bahnhofsgelände rauszukommen, da wir zunächst den Aufzug nicht fanden, der dann auch noch viel zu klein für unsere Räder war. Und dann wollten wir einfach nur los. So isses halt bei uns. Nach kaum einem Kilometer ging es auch schon in Serpentinen hoch mit 9-10% Steigung, so dass wir nach nur 36 km doch gute 400 Höhenmeter hatten. Und es reichte für den Tag. Unsere erste Übernachtung auf einem Campingplatz – mit fast nur deutschen Gästen und leckerer Paella. Am zweiten Tag war ich ziemlich schlapp. Der ganze Tag etwas nervig, weil wir keine idyllische Küstenstraße, sondern Autoverkehr im Landesinneren hatten. Der eurovelo 8 überzeugte uns als sandiger Feldweg auch nicht. Trotzdem gab es sehr schöne Abschnitte und viele Radfahrende. Sogar Rennradler grüßten uns! In Palamos auf dem …

Jetzt sind wir also in Spanien

Die Anreise per Bahn mit vier Mal umsteigen hat denn trotz Zugverspätung und Überfüllung der Fahrradabteile doch noch geklappt. Glücklicherweise sieht man das in Frankreich ja nicht immer so eng. Einmal hatten wir sogar einen Anhänger mit 18 (!) Fahrradstellplätzen! Los ging’s um 23°° mit dem Enno. Per Nachtzug (leider kein Liegewagen, da hätte es keine Fahrradmitnahme gegeben) nach Zürich. In Avignon haben wir die nächste Nacht ein Zimmer gehabt.  Um 21°° hatten wir keine Lust mehr auf lange Stadtbummel sondern Hunger, deshalb sind wir beim Ersten, was uns über den Weg lief rein: ein Irish Pub, wo wir zu Pale Ale und Stout Fish & Chips hatten – wohlgemerkt in Frankreich!! Im Bahnhofsgebäude steht ein ramponiertes Klavier: „zu Deinem Vergnügen“ Außen in Südfrankreich Flamingos, innen M’s Proviantkörbchen – und ein neuer Lupi! Noch ganz ohne Patina. Irgendwie war es jetzt nach dem schweren Verlust in Patagonien doch an der Zeit. Um 15°° sind wir dann in Portbou hinter der spanischen Grenze aufs Rad gestiegen und hatten gleich die ersten kräftigen Anstiege – noch völlig …

Wir sind in den Startlöchern!

Es ist wieder soweit. Die Zugvögel sind unterwegs nach Süden und diesmal wollen wir es ihnen gleichtun. Allerdings fliegen wir nicht, sondern fahren mit der Bahn zum Ausgangspunkt. Es ist uns gelungen die komplexe Aufgabe zu meistern mit zwei Rädern, möglichst direkt und wenig Umsteigen nach Port Bou, dem Grenzbahnhof Frankreich/Spanien zu gelangen! Ob es uns wirklich gelingt, wie geplant dort anzukommen und uns auf die Räder zu schwingen, werden wir berichten. Der grobe Plan lautet: Mittelmeerküste bis Gibraltar, dann Marokko über Casablanca bis Marrakesch, zurück nach Spanien, weiter nach Portugal an die Algave und bis nach Lissabon. Mal schau´n, wie wir dann so Mitte Februar nach Hause kommen. Wir nennen sie die “Seniorenüberwinterungstour”. Nun laufen die Vorbereitungen, neue Isomatte, einen kleinen Klappstuhl für mich. Das Sitzen auf dem Boden ist bei mir inzwischen mit sehr uneleganten Bewegungen und Stöhnlauten verbunden. Fritz verweigert noch vehement dieses Zugeständnis ans Alter. Die Räder sind derzeit im Überarbeitungsmodus. Langsam steigt die Vorfreude. Bis bald von unterwegs Karin